- Katasternummer
- Ka|tạs|ter|num|mer, die: Nummer, die ein Flurstück innerhalb einer Gemarkung bezeichnet.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hohe Wand (Bergmassiv) — pd1 Hohe Wand Der westliche Teil der Hohen Wand mit steil nach Süden abfallenden Felswänden. In der Bildmitte die Hochfallwand … Deutsch Wikipedia
Langes Loch (Flatzer Tropfsteinhöhle) — Der Eingang des Langen Loches, daneben eine Tafel Lage: Flatzer Wand, Gutensteiner Alpen, bei Flatz (Gemeinde Ternitz), Niederösterreic … Deutsch Wikipedia
Räuberhöhle (Mollramer Wald) — Räuberhöhle Der Eingang zur kurzen Höhle Lage: Niederösterreich Höhe: 400 m … Deutsch Wikipedia
Allander Tropfsteinhöhle — Tropfsteinhöhle Alland Steiganlage in der Höhle Lage: Buchberg, bei Alland, Niederösterreich Höhe … Deutsch Wikipedia
Birkelhöhle — Lage: Schwäbische Alb, Baden Württemberg, Deutschland Höhe: 608 m ü. NN Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Blauhöhle — Blautopf Quelle Lage: Schwäbische Alb. Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Blauhöhlensystem — Lage: Schwäbische Alb. Geographische Lage: 48° 24′ 59″ N … Deutsch Wikipedia
Blautopfhöhle — Blautopf Quelle Lage: Schwäbische Alb. Höhe: 512 m ü. … Deutsch Wikipedia
Bärenhöhle — Lage: Sonnenbühl, Schwäbische Alb, Deutschland Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Charlottenhöhle — Kapelle Lage … Deutsch Wikipedia